Leipzig trommelt und tanzt: Erstes „Tanzsaal Viewing“ im WERK
Voll viel Tanz und Rhythmus! Das gibt es seit gestern, denn Leipzig trommelt und tanzt ab sofort wöchentlich im WERK2 und natürlich online.
Im Rahmen des „Vielfalt ohne Grenzen“-Festivals 2020 finden seit 17. August unter dem Banner „Leipzig Trommelt & Tanzt“ Livestream-Kurse statt. Immer montags, mit Ausnahme am Sonntag, den 30.08. um 16:00 Uhr, heißt es ab 18:30 Uhr tanzen oder trommeln. Und das bis zum 14. Dezember! Und online sogar weit über diesen Zeitraum hinaus: Denn alle während des Festivals entstandenen Tanz- bzw. Trommelworkshops sind gegen eine Spende dauerhaft auf der Plattform https://dringeblieben.de/vielfalt-ohne-grenzen-festival/videos verfügbar. Kurse können dadurch beliebig oft wiederholt werden. Üben von Zuhause aus – kein Problem! Außerdem werden die Kursleiter*innen damit nachhaltig unterstützt.
Zum Auftakt der Workshop-Reihe war der Tänzer Alya Camara aus Guinea-zugeschaltet, um den Teilnemer:innen im WERK2 und Zuhause zu westafrikanischen Trommel-Klängen die ersten Tanzschritte dazu näher zu bringen. Neben ganz praktischen Erklärungen zu einzelnen Schrittfolgen erklärte der Tänzer auch, welche Geschichten und Bedeutungen den Tänzen innewohnen. Denn häufig beziehen sich einzelne Tänze und die dazu getrommelten Rhythmen auf ein spezielles soziokulturelles Ereignis. So hat das, was getanzt oder gespielt wird, oft einen ganz bestimmten Sinn. Und dieser Sinn lässt sich als Energie unweigerlich spüren – so auch während des ersten Workshops, zu dem sich vorab ca. 15 Menschen angemeldet haben, um an dem „Tanzsaal Viewing“ teilzunehmen.
Insgesamt gibt es zwei Arten von Streams bzw. Kurse: solche, die in Leipzig durchgeführt und im World Wide Web zu sehen sein werden, und welche, die in Conakry (Guinea) vorproduziert und später ausgestrahlt werden. Viele der Workshops finden also live statt und einige andere in Form der „Tanzsaal Viewings“ – immer aber im WERK2 als potenzielle Präsenzveranstaltung.
Da in Leipzig eine sehr große Community von Trommler:innen und Tänzer:innen existiert, möchten wir diesen begeisterten Menschen die Möglichkeit geben, auch an allen in Guinea vorproduzierten Angeboten persönlich im WERK 2 teilzunehmen. Deshalb organisieren wir regelmäßig eine Art „Tanzsaal Viewing“. Dabei begleiten die zwei Leipziger Dozent:innen, Claudia Castañeda und Lancei Dioubate, die Leipziger Teilnehmer:innen während der Kurse, sodass mehr Interaktion stattfinden kann.
Nächsten Montag geht es direkt weiter mit Claudia Castañeda. Claudia kommt aus Mexico und tanzt seit ihrem siebten Lebensjahr. Angefangen mit Ballett, gefolgt von Folkloristischen Tänzen aus Mexico, tanzt sie nun seit über 13 Jahren leidenschaftlich zu westafrikanischen Rhythmen. Über die Jahre war Sie als Tänzerin & Choreographin in vielen verschiedenen Ballets, Tanzensembles & Musikprojekten in Mexico tätig, einige davon waren bspw.: Conakri, Korofolá, Amanzi, Makemba Fusión. Mittlerweile tanzt sie für und mit uns in Leipzig.
Kommentar verfassen