Lokale Dialogkonferenz samo.fa 2018: Migrant*innen und Geflüchtete als Kooperationspartner und Bausteine einer kommunalen nachhaltigen Entwicklung in Leipzig
Freitag 21.09.2018 – 16-19 Uhr
Ort : Frauenkultur e.V. Windscheidstr. 51 | 04277
Im Jahr 2017 wurde innerhalb des bundesweiten Projektes samo.fa die
erste lokale Dialogkonferenz ins Leben gerufen. Das Ziel der Konferenz war Raum für den Dialog zwischen den MigrantInnen, Geflüchteten und verschiedenen Organisationen der Flüchtlingsarbeit anzubieten.
Dieses Jahr möchten wir erneut in Dialog treten. Das Thema der lokalen Dialogkonferenz samo.fa 2018 ist die nachhaltige Entwicklung und Zusammenarbeit zwischen der Kommune und den Migrantenorganisationen in Leipzig.
Eingeladen sind unter anderen Herr Dr. Boniface Mabanza, Koordinator in
der Kirchlichen Arbeitsstelle Südliches Afrika (KASA) und Herr Dr. Wilfried
Kruse, Arbeitssoziologe und Mitglied der Wissenschaftlichen Leitung des
Projektes samo.fa. Die Dialogkonferenz wird in mehreren Sprachen durchgeführt.
Anschließend: Festival „Vielfalt ohne Grenzen 2018“ im Werk II.
16:00 Ankommen & Begrü.ung
16.10 Input MigrantInnen und nachhaltige Entwicklung global und lokal Drei Bereiche Kultur, politische Partizipation und wirtschaftliche Diaspora
16:50 Gruppenaustausch und Gestaltung von Beiträgen
17:40 Pause
–—– Podiumsdiskussion —-
18:00 Einführung
18:30 Diskussion und Reflexion:
Welcher Impuls aus Seite der Kommune und welche Kooperationen sind notwendig, um Potenzial und Kompetenzen der MigrantInnen für eine soziale nachhaltige Entwicklung zu bewerkstelligen? Welche Erfahrungen bestehen in anderen Kommunen?
19:30 Ende