Im September veranstalteten wir zudem unseren ersten Tanz- und Trommelworkshop mit einem ganz besonderen Ehrengast aus Guinea- Conakry: Billy Nankouma Konaté, Sohn des legendären Djembemeisters Famoudou Konaté! Bereits seit dem 7. Lebensjahr lernte und spielte er die traditionelle Musik der Malinke. Auch der Tanz war sein ständiger Wegbegleiter. Einen ganzen Tag lang hatten wir die wunderbare Gelegenheit, mit ihm gemeinsam zu musizieren und zu tanzen. Es war uns eine große Freude!
BIOGRAFIE
Der 1977 in Conakry/Guinea geborene Sohn des großen Trommelmeisters Famoudou Konaté spielte bereits mit 7 Jahren mit seinem Vater die traditionelle Musik der Malinke. Alles, was er sich wünschte, war, ein großer Djembeföla zu werden, denn seine Liebe galt der Musik. Er folgte seinem Traum und wurde über Jahre auf den traditionellen Festen der Malinke durch seinen Vater ausgebildet.
Von 1987 an verbrachte er 2 Jahre im Dorf „Sangbarala“, wohin er mit seiner Mutter gegangen war. Hier lernte er viel über die Kultur und vor allem die Musik seines Volkes. Anschließend führte ihn sein Weg zurück nach Conakry, wo er die Ausbildung auf den traditionellen Festen mit seinem Vater fortsetzte.
Im 1991 gedrehten Film „Djembe-Fola“ von Mamady Keita war er als Musiker dabei, als Mamady und Famoudou zusammentrafen. 1993 rief er das Ballett „Hamana Sabougnouma“ ins Leben. Es war ein traditionelles Ballett, dessen Mitglieder Billy auch im Trommeln und Tanzen unterrichtete und das bald auch in den verschiedenen Regionen Guineas auf Tournee ging. Seit Billy 1996 das erste Mal nach Europa gereist ist, ist er regelmäßig wiedergekommen, um Workshops, Kurse und Konzerte in Deutschland, den Niederlanden, Frankreich, der Schweiz, Italien etc. abzuhalten, bis er sich mit seiner Familie 2002 in Marburg niederließ. Hier unterrichtet er auch in „LaPercussion“, Zweigstelle des „TamTamMandingue“.
Seit 2005 wohnt er in Dudenhofen in der Pfalz. Dort, wie auch in Speyer, unterrichtet er in fortlaufenden Kursen für verschiedene Niveaus. Im Winter bietet Billy Workshops in Guinea an und reist in sein Dorf. Ab 2008 finden seine Workshops in „Yembeya“, einem Viertel in Conakry, wo Billy seine eigene Trommelschule „KONATEKOUNDA“ errichtet hat, statt.
2002 war Billy als Djembé- und Doundounspieler dabei, als sein Vater Famoudou mit „Hamana Föli Kan“ in Europa auf Tournee war. Auch 2004 begleitete er Famoudou mit seinem Ensemble auf Europa- und Japantournée.
Billy wirkte an allen CDs seines Vaters mit und brachte 2003 seine erste eigene CD „Saboule Möyala N´Wölobalou Kobarika“ heraus. Im Frühjahr 2005 erschien seine zweite CD, „M´Badakan“, 2006 folgte die dritte: „Iniké Papa“. 2008 brachte er zusammen mit Uschi Billmeier die CD „Siyara Manden Mansa“ heraus. Der Erlös aus dem Verkauf dieser CD fließt ausschließlich in sein Kinderprojekt in Guinea: in Yembeya werden die Kinder kostenlos in der traditionellen Musik Guineas unterrichtet. In der Zeit, in der Billy nicht da ist, wird ein Lehrer finanziert, der in Billys Namen und Auftrag tätig ist.
Außerdem hat sich Billy 2008 mit einigen Deutschen zusammengetan, um die Schule in Sangbarala zu unterstützen. Nahziel ist der Bau zusätzlicher Schulräume sowie die Finanzierung von zusätzlichen Lehrern, um allen Kindern einen kostenlosen Zugang zu Bildung und somit einer Chance für die Zukunft zu verschaffen.
Billy Nankouma Konaté ist einer der bemerkenswertesten Percussionisten seiner Generation, der es versteht, den Menschen auf professionelle Art die Kultur seines Volkes, der Malinke, näherzubringen.