DOUNDOUNBA
Der „Rhythmus des starken Mannes“. Früher wurde er gespielt, wenn Konflikte zwischen den Männern verschiedener Dörfer ausgetragen wurden. Die beiden in den Konflikt verwickelten Personen tanzten den Doundounba vor den Dorfbewohnern, an dem vorherbestimmten Ort für ihre Vollendung (Bara). Die Baranti (Meister der Bara) sorgten dafür, dass bei der Zeremonie, die von der Nacht bis zum Morgengrauen dauerte, alles gut lief.
Gegenwärtig wird er bei Initiationszeremonien oder bei Stadtfesten gespielt, bei denen die Menschen Spaß und eine gute Zeit haben. Die dominierenden Instrumente des Doundounba sind die Dunun-Trommeln, die dem Tanz folgen, während die Djembe sie mit einer Reihe von Improvisationen und Soli begleitet. Dieser Rhythmus ermöglicht einen sehr akrobatischen Tanz, bei dem die Tänzer ihre Fähigkeiten unter Beweis stellen. Derzeit wird er in Conakry sehr schnell gespielt und gehört häufig zum Repertoire der Ballette.
Innerhalb der Rhythmen der Doundounba-Familie finden wir die folgenden Variationen:
BARA Wird verwendet, wenn es viele Trommler und Tänzer gibt. Die Menschen, die den Rhythmus kennen wissen, dass sie Platz machen müssen um den Trommlern und Tänzern genug Raum zum Spielen und Tanzen zu geben.
DONABA Übersetzt bedeutet dieser Rhythmus „großer Tänzer“.
GBÉ VON DOUNDOUN. Dies ist der älteste Rhythmus und wird allgemein als „Mutter aller Doundounbas“ bezeichnet. Er ist normalerweise der erste Doundounba, der gespielt wird.
GBUNKUNDO Die Bewegungen dieses Tanzes drücken einen Kampf zwischen den Tänzern aus und beziehen sich erneut auf die Tage des Konflikts zwischen den Männern aus verschiedenen Dörfern, die mit dem Doundounba begleitet worden sind.
KADAN Ein Doundounba, der für die Verwendung neuerer Tanzschritte erfunden wurde und die Entwicklung zeigt, durch die die Rhythmen und Tänze Westafrikas gegangen sind. Es ist auch ein Rhythmus für die Bilakoros (unbeschnittene Jungen).
KURA BADON Dieser Rhythmus bedeutet „heiliger Hain“. Die Menschen verehren den Geist, der im Hain lebt, bringen Opfergaben und stellen Fragen zu Familie, Geschäft, Jagd usw. Dieser Rhythmus begleitet die Prozession der Menschen in den Wald.
Die beliebtesten Doundounbas werden in dieser Reihenfolge gespielt:
1. Dundunbe
2. Takofila (=20)
3. Bolokolondo (Bolo = Finger, Kolondo = 9, benannt nach einer Person, die mit nur 9 Fingern tanzte und arbeitete. Der traditionelle Schritt zeigt, wie der Tänzer seine Hand versteckte, wo er keinen Finger hatte.)
4. Takosaba (=30)
5. Takonani (=40)
6. Fakaba (Fa = Papa, Kaba = Mann. Wird der wichtigsten oder ältesten Person des Dorfes gewidmet und langsam gespielt, damit der alte Mann tanzt)
