Makru (auch Makuru genannt) ist ein Susu-Rhythmus, der normalerweise nach Yankadi und sehr schnell gespielt wird. Er ist ein festlicher, energetischer und fröhlicher Rhythmus, bei dem Menschen tanzen und das Treffen feiern. Makru’s bekanntestes Lied ist wie folgt:
A boron ma, ma boron ma, eeh,
A boron ma, ma boron ma eeh,
A boron ma, ma boron ma,
ee-laila Baga Gine,
fare boron ma woto kui eeh
Bevor du mit dem Tanzen beginnst, mache bitte eine Aufwärmung. Es ist wichtig den Körper auf die Bewegungen eines Tanzes vorzubereiten, der so energisch ist wie der westafrikanische Tanz.
Auf diesem Link findest du verschiedene Aufwärmübungen:
Unten findest du ein Video-Tutorial des MAKRU-Tanzes. Du lernst dabei nicht nur die Choreografie zu tanzen sondern auch den Rhythmus zu singen. Dies ermöglicht dir den Rhythmus, mit den dazugehörigen Schritten und somit die enge Beziehung zwischen Tanz und Musik, zu verstehen.
Der Fokus im westafrikanischen Tanz liegt nicht auf Perfektion, sondern auf dem Verständnis von Rhythmus und Musik. Nur so schaffen es die Tänzer*innen den Tanz richtig zu betonen, ihn zu schmücken und letztendlich frei und mit größerem Selbstvertrauen zu improvisieren. Hier ein Beispiel, wie man den Makru-Rhythmus singen kann:
Empfohlene Musik:
Weitere interessante Themen findest du hier:
