Guiné bedeutet in der Susu Sprache „Frauen” und Fare bedeutet “Tanz”. Alle Rhythmen dieser Familie sind ternär.
1. Mane
2. Yoki
Yoki (in der Sprache Susu Yaki) ist ein Susu-Rhythmus aus der Region Kindia, der zur Rhythmusfamilie Guiné Fare gehört. In der Susu-Ethnie wird Yoki bei Taufen oder Hochzeiten gespielt, aber auch bei einer Feier namens „Guiné Fare“, bei der Frauen in ihren besten Kleidern tanzen, um anderen zu gefallen.
3. SINTE
Sinte ist ein Rhythmus der Bagas, einer ethnischen Gruppe, die in verschiedenen Dörfern der Präfektur Boke in der maritimen Region Guineas lebt. Dieser Rhythmus wird traditionell während der Nalou-Feiern und -Zeremonien gespielt.
4. Yamama
Yamama ist ein Susu-Rhythmus der Guiné Fare-Rhythmusfamilie, aus der Küstenregion Guineas.
Er wird in einer besonderen Zeremonie gespielt, in der um Schutz für das folgende Jahr gebeten wird, zum Beispiel: für die Ernte, für den Regen und für die Fruchtbarkeit.
