TIRIBA

Tiriba (Triba) ist ein traditioneller Susu-Rhythmus. Er stammt von den Landouma Leuten aus der Küstenregion Baga, Boke und Boffa in Westguinea. Im Laufe der Jahre hat Tiriba unterschiedliche Bedeutungen erhalten. In der Antike war Tiriba ein großartiger Tänzer, der mit einer Gruppe von Trommlern in einem speziellen Kostüm tanzte, das er „der Tiriba“ nannte. Er wurde nicht mit Djemben gespielt, sondern mit kleineren Trommeln.

Im Laufe der Jahre wurde der Rhythmus vorallem zur Begleitung von Initiationsriten populär, bspw. wenn Mädchen zu Frauen werden, ein Tanz, bei dem Mütter und Töchter zusammen tanzen. Tiriba ist ein ternärer Rhythmus, aber es gibt einige „moderne“ Versionen, die binär sind.


Bevor du mit dem Tanzen beginnst,  mache bitte eine Aufwärmung. Es ist wichtig den Körper auf die Bewegungen eines Tanzes vorzubereiten, der so energisch ist wie der westafrikanische Tanz.
Auf diesem Link findest du verschiedene
 Aufwärmübungen:


Unten findest du ein Video-Tutorial des TIRIBA-Tanzes. Du lernst dabei nicht nur die Choreografie zu tanzen sondern auch den Rhythmus zu singen.  Dies ermöglicht dir den Rhythmus, mit den dazugehörigen Schritten und somit die enge Beziehung zwischen Tanz und Musik, zu verstehen.


Der Fokus im westafrikanischen Tanz liegt nicht auf Perfektion, sondern auf dem Verständnis von Rhythmus und Musik. Nur so schaffen es die Tänzer*innen den Tanz richtig zu betonen, ihn zu schmücken und letztendlich frei und mit größerem Selbstvertrauen zu improvisieren. Hier ein Beispiel, wie man den Tiriba-Rhythmus singen kann:


Hier kannst du Tiriba hören!

Tiriba_Musik.mp3

Weitere interessante Themen findest du hier:


Webseite erstellt mit WordPress.com.

Nach oben ↑

%d Bloggern gefällt das: