SOKO

Soko (ternärer Rhythmus)

Soko stammt aus der Malinké-Ethnie. Er ist ein Rhythmus, der bei der männlichen Beschneidungszeremonie gespielt wird. Traditionell wird er in einigen Gebieten, in den Monaten vor der Beschneidungszeremonie, gespielt. Im Allgemeinen jedoch am Tag vor der Einweihung, nachdem dem „Bilakoro“ (eine Malinke-Bezeichnung für den Mann, der noch nicht beschnitten wurde) der Kopf rasiert wurde und die Geschenke übergeben wurden. Bei diesem Ritual werden Wissen sowie moralische und ethische Werte auf traditionelle Weise an den Bilakoro weitergegeben. Das bedeutet für ihn die Übernahme größerer Verantwortung in seinem sozialen Umfeld. Mit Soko wird somit der wichtigste Moment im Leben eines jungen Mannes gefeiert.


Bevor du mit dem Tanzen beginnst,  mache bitte eine Aufwärmung. Es ist wichtig den Körper auf die Bewegungen eines Tanzes vorzubereiten, der so energisch ist wie der westafrikanische Tanz.
Auf diesem Link findest du verschiedene
Aufwärmübungen:


Unten findest du ein Tanzvideo-Tutorial des SOKO-Tanzes. Du lernst dabei nicht nur die Choreografie zu tanzen sondern auch den Rhythmus zu singen.  Dies ermöglicht dir den Rhythmus, mit den dazugehörigen Schritten und somit die enge Beziehung zwischen Tanz und Musik, zu verstehen.


Der Fokus im westafrikanischen Tanz liegt nicht auf Perfektion, sondern auf dem Verständnis von Rhythmus und Musik. Nur so schaffen es die Tänzer*innen den Tanz richtig zu betonen, ihn zu schmücken und letztendlich frei und mit größerem Selbstvertrauen zu improvisieren. Hier ein Beispiel, wie man den Soko-Rhythmus singen kann:


Hier kannst du Soko hören!


Weitere interessante Themen findest du hier:



Webseite erstellt mit WordPress.com.

Nach oben ↑

%d Bloggern gefällt das: