Der Puls (Grundschlag) ist die rhythmische Bezugseinheit, ein konstanter Punkt, der sich in den Schritten des Tanzes und im Klatschen materialisiert. Es ist ein regulärer Beat, eine Art reales oder imaginäres Ticken, welcher als grundlegende Referenz im Musikfluss durch die Zeit dient. Die Geschwindigkeit des Pulses in der Musik wird als Tempo bezeichnet. Vor der Erfindung des Metronoms wurde er in Partituren durch die bekannten italienischen Ausdrücke Adagio, Andante, Allegro … angegeben. Heutzutage ermöglichen mechanische oder elektronische Metronome die genaue Bestimmung der Geschwindigkeit eines Musikstückes. Die Wahrnehmung des Pulses ist etwas Natürliches, obwohl nicht alle Menschen gleich reagieren und es auch nicht leicht ist, ihn in allen Werken wahrzunehmen. In bestimmten Musikrichtungen ist der Puls deutlicher und leichter zu finden.
Der Akzent ist die Betonung, die bestimmten Noten oder Pulsen innerhalb des musikalischen Diskurses zugewiesen wird. Im Tanz werden auch die Bewegungen zu diesen bestimmten Noten oder Pulsen betont.
