Tanz als motorische Meditation

Der westafrikanische Tanz als motorische Meditation.

Was ist Tanz als motorische Meditation?

Tanzen als eine Form motorischer Meditation bedeutet, sich innerlich auf den gegenwärtigen Moment einzustimmen, einschließlich der Gedanken, Empfindungen und Emotionen, die in diesem Moment auftreten. Es bedeutet weniger zu denken und mehr zu fühlen, innezuhalten um sich auf das innere Bewusstsein zu konzentrieren und beim Tanzen inneren Frieden und Harmonie zu erreichen. Dieser ganze Akt besteht aus verschiedenen Phasen der Bewegung und Atmung, wobei auch innere Stille, Tanz und Live-Percussion-Musik eine wichtige Rolle spielen. 

Aktive Meditation zielt darauf ab, unsere Bewusstseinsebene zu erhöhen, so dass wir nicht nur sehen was um uns herum geschieht, sondern auch in uns selbst.

Was ist innere Stille im Tanz? 

Es ist der Moment in dem wir es schaffen unsere Gedanken, während der Ausführung eines Schrittes oder einer Bewegung des Körpers komplett zu lösen. Das Gehirn wird durch nichts abgelenkt und konzentriert sich komplett auf den Genuss des Tanzes, begleitet vom Rhythmus der Atmung. Erreicht wird ein Zustand der völligen Entspannung, eine innere Stille. 

Warum Live-Percussion?

Im Westafrika-Tanz wird durch die Trommelmusik die Energie und das Konzentrationsniveau potenziert. Die Vibration der Trommeln schafft eine direkte Verbindung zu Körper und Geist und durch die Wiederholung des Rhythmus, der Bewegung und Atmung wird leicht eine tiefe Entspannung und innere Stille erreicht.

Wofür ist es?    

Tanz als aktive Meditation ermöglicht es uns andere Qualitäten von Bewegung zu erfahren. Das heißt, wenn wir in einem Zustand erhöhter Bewusstheit, innerer Stille und Entspannung tanzen, ändern sich die Körperbewegungen, ändert sich die Absicht, die Energie, die Körperform, die Mimik. Es gibt keine Sorge perfekte Bewegungen machen zu müssen. Es gibt kein Gefühl des Wettbewerbs, denn wenn es das gäbe, dann würde sich der Verstand wieder einmischen und die Meditation unterbrochen werden.

Tanz als Form von Meditation erlaubt uns, das Unterbewusstsein zu erforschen und mit dem eigenen Körper und seinen Bewegungen im hier und jetzt zu experimentieren, loszulassen, die Energie zu leeren, sich auf eine andere Bewusstseinsebene zu begeben, ohne Urteile, ohne Widerstand, ohne Sorgen. Es schafft einen Moment im hier und jetzt, in dem wir einfach nur existieren.

Das Abschalten der Gedanken beim Eintritt in den Zustand der Meditation und die anschließende Ermüdung durch den Tanz erlaubt es uns, uns zu erholen, ein grundlegendes Element für jeden Tänzer und Schüler.   

Eine andere einfache aktive Achtsamkeitsmeditation ist die Übung der Fünf Sinne, bei der jeder Sinn einzeln erkundet wird und der Fokus allein auf der Wahrnehmung liegt. Es ist eine hervorragende Übung für das Körperbewusstsein.

Webseite erstellt mit WordPress.com.

Nach oben ↑

%d Bloggern gefällt das: